Publikationen im wissenschaftlichen Kontext
Die Ergebnisse grundlegender Analysen zur Wohnbauflächen- und Kulturlandschaftsentwicklung bilden das sichtbare Resultat der ersten anderthalb Jahre Projektlaufzeit. Über sie informiert das erste Heft der StadtLandNavi|Interko2-Schriftenreihe. Damit möchte es Neugier wecken und dazu motivieren, sich in den anschließenden Prozess einzubringen, in dem mögliche Zukünfte diskutiert, gemeinsame Leitlinien entwickelt und jeweils ein Konzept für Wohnbauflächen und Kulturlandschaft erarbeitet werden. Die digitale Version können sie hier downloaden. Gern senden wir Ihnen auch ein ausgedrucktes Exemplar zu. Senden Sie bei Interesse bitte eine Mail an: thomas.zimmermann@hcu-hamburg.de
Braunschweig, Björn (2019): Stadt-Land-Dualismus als Faktor erhöhter Flächeninanspruchnahme und angespannter Wohnungsmärkte?, S. 159-196. In: Gotthard Meinel, Ulrich Schumacher, Martin Behnisch, Tobias Krüger (Hrsg.) Flächennutzungsmonitoring XI – Flächenmanagement – Bodenversiegelung – Stadtgrün. IÖR Schriften Nr. 77. Rhombos Verlag, Berlin.
Braunschweig, Björn; Dunkl, Anna; Leibert, Tim; Bergfeld, Annedore (2020): Wachstum regional denken. Interkommunales Monitoring als Basis für eine nachhaltigeBevölkerungs- und Siedlungsentwicklung in der Region Leipzig-Westsachsen, S. 99-115. Das neue Wachstum der Städte. Ist Schrumpfung jetzt abgesagt?, Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises „Städte und Regionen“
in Kooperation mit dem BBSR Bonn [Hrsg.] am 6. und 7. Dezember 2018 in Berlin
BBSR-Online-Publikation 01/2020.
Band 2 der Schriftenreihe von StadtLandNavi und Interko2 erschienen – Das Heft steht hier zum Download bereit und stellt für zehn Handlungsfelder im Bereich des kommunalen und interkommunalen Flächenmanagements Beispiele aus der Region Leipzig-Westsachsen und darüber hinaus vor. Anhand dieser werden somit zuvor abstrakt erscheinende Themen wie Monitoring, kommunale und interkommunale Innenentwicklung, Wassermanagement oder auch Auswirkungen von Standortentscheidungen veranschaulicht und praxisnah erläutert. Gern senden wir Ihnen auch ein ausgedrucktes Exemplar zu. Senden Sie bei Interesse bitte eine Mail an: thomas.zimmermann@hcu-hamburg.de
Kurzfassung des ersten Konzeptentwurfes als Broschüre – Nach intensiver Arbeit wurde der erste Entwurf des Wohnbauflächenkonzeptes komprimiert und steht nun als Kurzfassung für alle Interessierten bereit. Die Kurzfassung erläutert anschaulich das Vorgehen der Konzepterstellung sowie die zentralen Themen. Außerdem werden die Erkenntnisse aus den Analysen dargestellt. In Kürze wird er hier zum Download bereitstehen. Gern senden wir Ihnen auch ein ausgedrucktes Exemplar zu. Senden Sie bei Interesse bitte eine Mail an: thorben.sell@uni-jena.de
Bergfeld, Annedore; Dunkl, Anna; Friedrich, Susan; Lagrange, Manuela (2021): Wie wohnt die Region Leipzig/Halle? Wohnraumnachfrage zwischen demografischem Wandel und Wachstum, S. 58-71, In: Europa Regional 26, 2018 (2021) 4.
Lagrange, Manuela; Dunkl, Anna; Leibert, Tim (2021): Mobilitätsverhalten in der Region Leipzig/Halle – Welche Rolle spielen nachhaltige Verkehrsformen?, S. 8-24, In: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen (2021): Statistischer Quartalsbericht 3/2021.
Dunkl Anna, Lagrange Manuela, Leibert Tim (2022) Wanderungsmuster in Stadtregionen aus der Lebenslaufperspektive am Beispiel von Leipzig/Halle. In: Henn S., Zimmermann T., Braunschweig B. (eds) Stadtregionales Flächenmanagement. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63295-6_21-1
Sell, T., Braunschweig, B., Bergfeld, A. und Henn, S. (2022) „Bestandsaufnahme und alternative Konzeption der kommunalen Eigenentwicklung zur flächeneffizienten Steuerung der Siedlungsentwicklung. Das Beispiel der Region Halle-Leipzig“, Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning. DE. https://rur.oekom.de/index.php/rur/article/view/176
Vorträge im wissenschaftlichen Kontext
Dezembertagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie 2018 – Wachstum Regional Denken – Vortrag von Björn Braunschweig (FSU), Anna Dunkl, Dr. Tim Leibert und Dr. Annedore Bergfeld (IfL), 07.12.2018, Berlin.
11. Dresder Flächennutzungssymposium – Stadt-Land-Dualismus – Ein überholtes Konstrukt als Faktor angespannter Wohnungsmärkte & hohen Flächenverbrauchs?– Vortrag und Postervorstellung von Björn Braunschweig (FSU), 07.04.2019, Dresden.
11. Dresdner Flächennutzungssymposium – Interko2 – integriertes Wohnflächenkonzept in großstädtischen Wachstumsregionen – Vortrag und Postervorstellung von Anna Dunkl (IfL) und Björn Braunschweig (FSU)
Deutscher Kongress für Geographie 2019 – Wohnraum ohne Daten? – Vortrag von Björn Braunschweig (FSU) und Patrick Werner (JenaWirtschaft), 27.09.2019, Kiel.
Online-Fachforum 13: Digitalisierung – Stellschraube einer bedarfsgerechten Flächenpolitik? (2021) – Einfachheit vs. Komplexität – Digitalisierung im (inter-)kommunalen Flächenmanagement – Vortrag von Björn Braunschweig (FSU) & Thorben Sell (FSU), 20.01.2021, Online.
12. Dresdner Flächennutzungssymposium – Wer baut denn da? Eine konzeptionelle Ermittlung des Wohnbauflächenbedarfs – Vortrag von Anna Dunkl (IfL), Manuela Lagrange (Stadt Leipzig) und Thorben Sell (FSU), 14.06.2022, Dresden.
9th Nordic Geographers Meeting (NGM) – Regional distribution of additional housing requirements to promote resilient development – The example of the Leipzig-West Saxony region – Vortrag von Anna Dunkl (IfL) und Thorben Sell (FSU), 21.06.2022, Joensuu – Finnland.
Sonstige Veröffentlichungen und Transfer
Poster – Stadt-Land-Dualismus – Ein überholtes Konstrukt als Faktor angespannter Wohnungsmärkte & hohen Flächenverbrauchs? – Björn Braunschweig (FSU)
Poster – Integriertes Wohnflächenkonzept in großstädtischen Wachstumsregionen – Anna Dunkl (IfL) und Björn Braunschweig (FSU)
Vorstellung der Zwischenergebnisse im Rahmen der Oberbürgermeisterrunde in Leipzig, Dr. Annedore Bergfeld (IfL) und Dr. Thomas Zimmermann (HCU), 10.09.2019, Leipzig.
„Interko2 – Interkommunales Flächenmanagement“ – Podcast-Folge mit Björn Braunschweig vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Jena – Vorstellung des Projekts vom 24.07.2020
„Planung, Zwischennutzung und Partizipation“ – Podcast-Folge mit Björn Braunschweig und Thorben Sell vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Universität Jena mit Bezug zu Interko2-relevanten Themen vom 05.11.2020