Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Beteiligungsprozesse zur Analyse von Entwicklungsbedarfen

Ziel des Arbeitspaktes ist die Erhebung und Analyse von quantitativen und qualitativen Anforderungen an die künftige Wohnflächen- und Infrastrukturentwicklung. Die Ergebnisse sollen in der zweiten Projektphase in der Region Jena/Saale-Holzlandkreis bei Bedarf über Beteiligungen von ExpertInnen der Region angepasst werden. Ferner wird geprüft, inwieweit die gewählte Methodik als Vorlage zur Analyse von Entwicklungsbedarfen in wachsenden Stadtregionen dienen kann.

Beteiligungsformate

  • Fokusgruppen Wohnen und Erreichbarkeit
  • BürgerInnenbefragung
  • Zukunfts- und Fachwerkstätten
  • Interviews mit ExpertInnen

Erkenntnisgewinn

  • Bedarfe und aktuelle Entwicklungstrends aus Sicht der BürgerInnen
  • Bedarfe aus Sicht der Wohnungsunternehmen
  • Wohntrends
  • Akzeptanzanalysen

Das Arbeitspaket setzt sich aus der Synthese bestehender Studien zu Entwicklungsbedarfen und darauf aufbauender Primärdatenerhebung und -analyse zu Entwicklungsbedarfen sowie BürgerInnenwerkstätten in ausgewählten Entwicklungsorten (fünf geplante Veranstaltungen) zusammen. Ferner wird geprüft, inwieweit die gewählte Methodik als Vorlage zur Analyse von Entwicklungsbedarfen in wachsenden Stadtregionen dienen kann. Die Karte zeigt die Befragungsorte in der Region

Werbung
%d Bloggern gefällt das: