Am 25. September 2018 fand das erste Treffen der Projektpartner am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig statt.
Am 25. September 2018 trafen sich alle Projektpartner für ein erstes internes Treffen, um ihre Erwartungen und die inhaltlichen Schwerpunkte abzustimmen. Es waren alle Hauptpartner mit mehreren Personen vertreten. So nahmen der Landkreis Leipzig, die Stadt Leipzig, das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) und der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) teil.
Erwartungen, Aufgaben und Inhalte
Um das Projekt auf eine gute Basis zu stellen, wurde im Rahmen der Projektkoordination eine Verteilung aller Aufgaben und Untersuchungsschwerpunkte besprochen. Hierzu wurden auch erste Absprachen getroffen, inwiefern und in welchen Punkten und Aspekten Rückkopplungen und Berücksichtigungen des Projekts StadtLandNavi beachtet werden müssen. Um bereits in diesem frühen Stadium die Belange unseres Partnerprojektes adäquat zu berücksichtigen, waren auch Vertreter*innen der TU Dresden und Hochschule Anhalt anwesend.
Im weiteren Verlauf des Treffens wurde sodann der offizielle und öffentliche Kick-Off des Projekts mit allen assoziierten und Hauptpartnern besprochen und gemeinsam geplant. Im Zuge dessen wurden auch erste Absprachen zum Auftreten in der Region (Flyer, Logo, Homepage etc.) getroffen.