
Integriertes Wohnbauflächenkonzept in großstädtischen Wachstumsregionen
Aktuelles

Band 2 der Schriftenreihe von StadtLandNavi und Interko2 erschienen – Das Heft steht hier zum Download bereit und stellt für zehn Handlungsfelder im Bereich des kommunalen und interkommunalen Flächenmanagements Beispiele aus der Region Leipzig-Westsachsen und darüber hinaus vor. Anhand dieser werden somit zuvor abstrakt erscheinende Themen wie Monitoring, kommunale und interkommunale Innenentwicklung, Wassermanagement oder auch Auswirkungen von Standortentscheidungen veranschaulicht und praxisnah erläutert.
Kurzfilm zum Projekt Interko2 veröffentlicht – Der zwei Minuten lange Clip stellt kurz und knapp das Projekt vor. Außerdem werden wichtige Themen wie die Flächeninanspruchnahme und interkommunale Kooperationen thematisiert. Der Clip findet sich hier auf der Seite oder unter folgendem Link
Die Kurzfassung des Konzeptentwurfes ist da! – Die Erstellung des ersten Entwurfs des Wohnbauflächenmanagementkonzepts ist abgeschlossen. Über den weiteren Projektverlauf wird das Konzept auf Basis der Diskussionen stetig verfeinert, um zu einem auf allen Ebenen abgestimmten gemeinsamen Ergebnis für die Region zu kommen. Eine Kurzfassung des Konzeptes liegt in Form einer Broschüre vor und ist hier abrufbar.

Projektinhalte

Bevölkerungswachstum in Leipzig, Halle/Saale, und Jena, Verknappung preisgünstiger Wohnflächen und Wohnraums in den Zentren, Zunahme des Siedlungsdrucks im Umland, bei gleichzeitig oftmals negativer demographischer Entwicklung.
Wie können wir gemeinsam Lösungen für ein geregeltes Wachstum finden, von dem nicht nur einzelne, sondern die Region profitiert?
Für einen Überblick über die Projektinhalte können Sie auch hier in die Podcastfolge des SpacEconomics-Podcast des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeographie der Universität Jena reinhören.

Beteiligte PartnerInnen

Das Leibniz-Institut für Länderkunde und der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der FSU Jena arbeiten eng mit dem Landkreis Leipzig und der Stadt Leipzig zusammen
Eine Reihe von assoziierten PraxispartnerInnen aus der Region sichert die Ergebnisse

Geschwisterprojekt StadtLandNavi

Unser Geschwisterprojekt: StadtLandNavi
Berücksichtigung der Kulturlandschaft und Ökologie in der Untersuchungsregion

Beteiligungskonzept

Über ein umfassendes Beteiligungskonzept sollen die relevanten AkteurInnen der Region einbezogen werden
So stellen wir die Akzeptanz der Ergebnisse und die Berücksichtigung vielfältiger Meinungen sicher
Außerdem verfolgen wir einen konsequenten Transfer der Ergebnisse in die Öffentlichkeit. Hier und hier können Sie z. B. in Podcastfolgen zu unserem Projekt reinhören.

Kontaktieren Sie uns direkt


Impressum
Gestaltung und Redaktion
Björn Braunschweig & Thorben Sell (Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena)
Inhalt
Bereitgestellt durch das Interko2-Projektteam vertreten durch Björn Braunschweig & Thorben Sell (Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena), Anna Dunkl (Leibniz-Institut für Länderkunde), Susan Friedrich (Landkreis Leipzig) und Manuela Lagrange (Stadt Leipzig)
Kontakt über Kontaktformular oder postalisch unter:
Institut für Geographie
Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie
z.Hd. Thorben Sell
Löbdergraben 32
07743 Jena
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf unserer Website angebotenen Informationen.